
… und diesmal schaffen wir die ganze Schleife. Unser Radduo Cathleen Witzenberger aus Bayern und Sven Frommhold aus Sachsen fährt in nur 14 Tagen mit seinem Begleitteam einmal durch Deutschland und zurück, um für die Themen Brustkrebs-Früherkennung und ein sportlich aktives Leben zu sensibilisieren. Dabei begegnen sie unterwegs ungezählten interessierten und engagierten Menschen, manchmal selbst betroffen, oft beruflich und ehrenamtlich im Einsatz gegen Brustkrebs.
Stationen sind
- München (Start)
- Nördlingen
- Würzburg
- Bad Nauheim
- Meschede
- Osnabrück
- Bremen
- Hamburg
- Wittenberge
- Aschersleben
- Erfurt
- Schweinfurt
- Kirchberg an der Jagst
- Reutlingen
- Konstanz (Ziel)
Am 14. September hat das Pink Ribbon Radteam 2019 in Osnabrück seine Tour fortgesetzt und sich auf die Etappe nach Bremen begeben. Vom 9. bis 22. September führt die Radtour für Brustkrebs-Sensibilisierung, Optimismus, Zusammenhalt und ein aktives Leben zum achten Mal in Folge durch Deutschland. Unsere beiden Radler und ihre Begleiter machen darauf aufmerksam, wie wichtig die Früherkennung im Falle einer Brustkrebs-Erkrankung ist.
Mit dabei war in Osnabrück auch Barbara Strangmann, eine von drei Bürgermeistern der Stadt:
„Es ist uns eine Ehre, dass das Pink Ribbon Radteam in Osnabrück Station macht. Dieses Engagement ist sehr wichtig und bewundernswert, deswegen war es mir ein Anliegen, dem Team persönlich für die weitere Tour alles Gute zu wünschen.“
Cathleen Witzenberger freut sich: „Es ist ein tolles Gefühl, wieder bei der Pink Ribbon Radtour dabei zu sein. Wir alle freuen uns auf insgesamt zwei Wochen und diesen besonderen Weg, den wir gemeinsam im Zeichen der Brustkrebs-Früherkennung durch Deutschland zurücklegen werden.“
- Insgesamt 1.800 km und mehr als 12.000 Höhenmeter auf der Spur der pinkfarbenen Schleife von München über Hamburg nach Konstanz
- 14 Tage vom 9. bis 22. September 2019
- Städte, Gemeinden und Hotels unterstützen die Tour
- Mitradler begleiten die Tour – darunter Kommunalpolitiker, Stadtverwaltungsmitarbeiter, Vertreter von Initiativen und aktive Freizeit-
- Radfahrer aus der Bevölkerung
Und damit füllt sich heute die symbolisch über Deutschland gelegte Schleife wieder ein Stück mehr!
Weitere Informationen und Impressionen von den Erlebnissen des Pink Ribbon Radteams erhalten Sie täglich neu im Tourtagebuch auf der Webseite sowie auf Facebook und Instagram.
Facebook:
www.facebook.com/PinkRibbonDeutschland
Instagram:
www.instagram.com/pinkribbon.deutschland

Über Pink Ribbon Deutschland:
Seit den 90er-Jahren wird die pinkfarbene Schleife „Pink Ribbon“ weltweit als Symbol für das Engagement gegen Brustkrebs eingesetzt, nachdem die US-Amerikanerin Charlotte Haley erfolgreich Ansteckschleifchen angefertigt hatte, um auf die aus ihrer Sicht seinerzeit nicht zielführende Mittelverwendung des National Cancer Institute aufmerksam zu machen.
Seit 2010 schafft die gemeinnützige Kommunikationskampagne Pink Ribbon Deutschland mehr Aufmerksamkeit für das Thema Brustkrebs in Deutschland: für gesunde Frauen im Hinblick auf die Früherkennung der Krankheit, für Betroffene und ihre Familien und auch für deren Umfeld.
Der Slogan der Kampagne in Deutschland lautet:
„Brustkrebs-Früherkennung? Hinfühlen statt Wegsehen!“
Er soll Frauen daran erinnern, dass Ärzte Frauen bereits ab einem Alter von 30 Jahren eine jährliche Vorsorgeuntersuchung empfehlen und diese auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird. Darüber hinaus können Frauen durch das monatliche Abtasten der Brust selbst dazu beitragen, einen eventuellen Krebs rechtzeitig zu entdecken – circa 80 Prozent der Mammakarzinome fallen bei solch einer Selbstabtastung auf.
Pink Ribbon Deutschland erreicht eine unvergleichliche Kommunikationsbreite. Unzählige Menschen können durch diese gemeinsame Arbeit jedes Jahr in ihrer Lebenswelt erreicht werden. Denn jeder Mensch, der aufgrund der Kommunikation von Pink Ribbon Deutschland beginnt, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen, hat den ersten Schritt hin zur Früherkennung getan. Jeder Kontakt zählt. Denn Früherkennung kann Leben retten.
Fakten zum Thema Brustkrebs
Brustkrebs ist in den westlichen Staaten die häufigste Krebsart bei Frauen. Jede achte Frau erkrankt hier im Laufe ihres Lebens. Allein in Deutschland sind das jährlich rund 70.000 Neuerkrankungen. Doch was viele nicht wissen: Die Überlebensrate beträgt 82 Prozent, bezogen auf 10 Jahre.
Grundlage für die mögliche Heilung ist unter anderem die frühe Erkennung der Krankheit.