
Einbrecher geben nach wenigen Minuten auf
Wie in jedem Jahr steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche zur dunklen Jahreszeit deutlich an, insbesondere bei Einfamilienhäusern. Untersuchungen haben gezeigt, dass Einbrecher oftmals ihren Plan aufgeben, wenn sie nicht in wenigen Minuten im Wohnraum eindringen konnten. Ein gutes Argument für den Einbruchschutz!
Dass Einbruchschutz auch nicht zwangsläufig übermäßig teuer sein muss, zeigt das LKA Niedersachsen mit dem Video. Oftmals reichen einfache Vorkehrungen aus, um dem Einbrecher „das Leben zu erschweren“ und somit einen Einbruch zu verhindern.
Jede Einbruchvorsorge steht unter ganz individuellen Vorzeichen und keine Wohnsituation ist wie die andere. Nutzen Sie deshalb die Empfehlungen Ihrer Polizei für mehr Sicherheit und lassen Sie sich am besten ganz persönlich beraten.
LKA Video-Podcast auf YouTube gibt Hinweise und Ratschläge zum Einbruchschutz:
Tag des Einbruchschutzes
Rund um den Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober informieren die Polizei und ihre Partner wieder umfassend, wie Sie Ihr Zuhause am besten schützen. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie alles über mechanische Sicherungen, das richtige Verhalten und Möglichkeiten zur staatlichen Förderung von Einbruchschutz, weitere Informationen unter www.polizeiberatung.de oder K-EINBRUCH.
So schützen Sie sich vor Einbrechern:
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück. Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
- Mehr Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch auf der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.
Bildquellen
- Polizei: Bianka Specker