
Die Geschichte unseres Landes wird auch durch die großen niederländischen Denkmäler wie das Schloss Amerongen, die Nationaldenkmäler im Zoo Blijdorp, die Abtei Rolduc und den Dom St. John’s in Den Bosch erzählt. Es ist wichtig, dass diese Denkmäler in Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und die Gewinnung möglichst vieler Besucher investieren können. Aufgrund ihrer Größe und ihrer besonderen kulturhistorischen Werte sind die Kosten dieser Denkmäler hoch. Aus diesem Grund hat Minister Van Engelshoven 35 Millionen Euro für 12 niederländische Ikonen zur Verfügung gestellt.
Van Engelshoven: „In den Niederlanden haben wir ein Erbe, auf das wir stolz sein können. Die meisten Denkmäler sehen gut aus. Dennoch sehen wir, dass große Denkmäler besondere Aufmerksamkeit benötigen, um sie weiter nutzen zu können, sie nachhaltiger zu machen und sie so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie sind die Perlen unseres Erbes und mit einer zusätzlichen Investition können wir die Gebäude zukunftsfähig machen“.
Das Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam (7,5 Mio. €), die Abtei Rolduc in Kerkrade (7 Mio. €), der St. John’s Cathedral in Den Bosch (5 Mio. €), der Artis Zoo (4 Mio. €) und der Blijdorp Zoo (4 Mio. €) sind große Denkmäler, die gefördert werden.
Auch das Schloss Amerongen (2 Mio. €), das Anwesen Middachten (2 Mio. €), die portugiesische Synagoge und der Friedhof Beth Haim (2 Mio. €) erhalten finanzielle Unterstützung.
Darüber hinaus erhalten die Museumshäuser von Hendrick de Keyser (0,5 Mio. €), die Kirchen des Oude Groninger Kerken (0,5 Mio. €), Landgoed Elswout (0,5 Mio. €) und die Wasserschleifen in Marknesse (0,5 Mio. €) einen Beitrag.
Bildquellen
- St. Johns Chathedral: NBTC