Heute Abend Kultur im Lortzinghaus – Der Zauberberg

Berghotel Sanatorium Schatzalp, welches im Roman mehrfach erwähnt wird

Vor 95 Jahren erschien der Bildungsroman von Thomas Mann, in welchem die Titelfigur Hans Castorp in einem entlegenen Sanatorium in den Schweizer Alpen auf seine späteren Mentoren Settembrini und Naphta trifft. Die intellektuelle Konfrontation mit der Weltgewandtheit auf der einen und dem Tod auf der anderen Seite führt zu einem Kampf zwischen den Mentoren.

Die Freimaurerloge „Zum Goldenen Rade“ präsentiert eine psychodramatische Lesung im Osnabrücker Lortzinghaus. Im Tempel des Logenhauses führen Freimaurerbrüder diese Lesung, frei nach Motiven von Thomas Mann auf. „Es ist uns immer wieder ein Bedürfnis und eine große Freude zugleich, die Öffentlichkeit in unserem Logenhaus willkommen zu heißen und somit unsere Offenheit zu bekunden“, so Reinhold Menninghaus, Meister vom Stuhl der Osnabrücker Freimaurerloge.

Zentralbild-Archiv Thomas Mann, bürgerlich-humanistischer Schriftsteller von Weltgeltung. geb.: 6.6.1875 in Lübeck gest.: 12.8.1955 Kilchberg (Schweiz) 1929 erhielt er den Nobelpreis. U.B.z: Thomas Mann in seinem Heim in München (1932) 13 661-32 [Scherl Bilderdienst]

Sich mit bedeutenden Schriftstellern und Komponisten zu beschäftigen, ist für Freimaurer ebenso wichtig, wie die Auseinandersetzung mit allen Lebensphasen. So liegt es fast schon auf der Hand, Ludovico Settembrini als einen der Hauptprotagonisten des Romans in das Logenhaus zu holen, ist Settembrini doch Humanist, Verfechter der Aufklärungspolitik und eben auch Freimaurer. Absolut typisch für den Bruderbund ist es aber auch, der Gegenposition Raum zu gewähren und so zieht der zum Katholizismus konvertierte Jude Leo Naphta ebenso in den Osnabrücker Freimaurertempel.

„Gerade die Bereitschaft sich mit unterschiedlichen Ideologien zu beschäftigen und jedem Menschen seinen Raum zu lassen, ist es, was Freimaurerei ausmacht“, so Menninghaus weiter.

Die Lesung der besonderen Art beginnt am 02. November 2019 um 19 Uhr im Lortzinghaus, An der Katharinenkirche 3, 49074 Osnabrück. Der Eintritt ist frei, willkommene Spenden fließen zu 100% dem Kinderschutzbund Osnabrück zu.