Osnabrücker BBS-Schüler gestalten Kreuze

Die Namen der verstorbenen Kinder sind auf jedem Kreuz zu lesen, die die Schüler gestaltet haben. (v.l.) John Mc Gurk, Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, Dr. Mareike Klekamp, Generalvikar Ulrich Beckwermert und Schülerinnen und Schüler von Berufsbildenden Schulen aus Stadt und Landkreis Osnabrück.

John Mc Gurk startet 24-Stunden-Spendenlauf am Rubbenbruchsee

Fast 800 Kinderleichen sind in einem Massengrab im irischen Tuam entdeckt worden. Die Lokalhistorikerin Catherine Corless entdeckte 2012, dass in einem Heim für ledige Mütter von 1925 bis 1961 für 796 Kinder im Alter bis zu drei Jahren Totenscheine ausgestellt worden waren, aber nur zwei bestätigte Begräbnisse stattfanden.

Der Fakt der Kinderleichen, die nachts in einem Abwassertank verschwanden, wurde von der Kommission der irischen Regierung 2020 bestätigt. John McGurk hält die Erinnerung an diese Kinder mit einem 24-Stunden-Spendenlauf am Rubbenbruchsee, der vom 8. bis 9. Juli stattfindet, wach. Schüler von Berufsbildenden Schulen aus Stadt und Landkreis Osnabrück haben zum Gedenken an die verstorbenen Kinder Kreuze gestaltet, die nach Irland gesendet werden, um den Verstorbenen ein Teil ihrer Würde zurückzugeben.

Die Namen der verstorbenen Kinder sind auf jedem Kreuz zu lesen, die die Schüler gestaltet haben.

Oberbürgermeister Wolfgang Griesert dankte den Schülern, John Mc Gurk stellvertretend für den Verein „sportler 4 a children‘s world“ und Dr. Mareike Klekamp, die als Lehrerin das Projekt koordiniert und organisiert hat:

„Mit dieser Aktion wird ein Zeichen für den Schutz und die Achtung von Kindern und die Würde des Menschen gesetzt. Gleichzeitig ist es auch ein Zeichen für den europäischen Zusammenhalt. Menschen wie ihr und alle eure Unterstützerinnen und Unterstützer machen die Friedensstadt Osnabrück lebendig. Für dieses Engagement und den vorbildlichen Einsatz möchte ich mich im Namen der Stadt Osnabrück und aller Bürgerinnen und Bürger herzlich bedanken.“

Bildquellen

  • Gedenkfeier: Stadt Osnabrück, Swaantje Hehmann
  • Übergabe Kreuze: Stadt Osnabrück, Swaantje Hehmann