Niederländisches Verteidigungsministerium schickt acht F-35 zur Verteidigung der NATO-Ostflanke nach Polen

Symbolbild

Acht F-35 der Niederländischen Königlichen Luftwaffe begeben sich Ende Januar nach Polen. Im Februar und März werden vier Kampfflugzeuge für die NATO-Luftraumüberwachung über Osteuropa, das so genannte „Air Policing“, zur Verfügung stehen.

Die anderen vier F-35 durchlaufen ein Trainingsprogramm mit Verbündeten, sogenannte Vigilance-Aktivitäten. „Diese Ausbildungen erhöhen die Präsenz der NATO an der Ostflanke und fördern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen NATO-Staaten“, teilt das niederländische Verteidigungsministerium heute mit.

Die Überwachungsaufgabe besteht in der so genannten „quick reaction alert“. Die Kampfjets können innerhalb von Minuten abheben, um ein Flugzeug abzufangen.

Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich ein Flugzeug nicht identifiziert oder sich dem Luftraum ohne Genehmigung nähert. Zwei F-35 überwachen ständig den NATO-Luftraum, während die beiden anderen als Reserve dienen. Damit ist der Einsatz gewährleistet.

Mit den acht Flugzeugen tragen die Niederlande zur Verteidigung an der Ostflanke der NATO bei. Das trage, so der niederländische Verteidigungsministerium, „dazu bei, unsere Verbündeten in der Region zu beruhigen.“

Bildquellen

  • f-35, Kampfjet, F35: Military_Material / Pixabay