
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) konnte sich im Tarifstreit mit der Deutsche Bahn AG nicht einigen, so dass sie ihre Mitglieder bei DB Cargo am Dienstag, 23. Januar 2024, 18:00 Uhr, zum Arbeitskampf aufgerufen hat. Danach folgen am Mittwoch, 24. Januar, 02:00 Uhr sämtliche Unternehmen der DB, inklusive der Infrastruktur, und die City-Bahn Chemnitz.
Der Streik endet laut der GDL am Montag, 29. Januar, 18:00 Uhr.
Die Bahn teilt auf ihrer Webseite mit, dass der Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der DB ist von Mittwoch, 24.01. bis einschließlich Montag, 29.01. bundesweit wegen eines Streiks der GDL massiv beeinträchtigt sei.
Kann ich auch während des Streiks mit der DB fahren?
Wie beim letzten Streik wird die DB für den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der DB einen Notfahrplan mit einem stark reduzierten Angebot an Fahrten anbieten. Für diese Fahrten setzt die DB im Fernverkehr längere Züge mit mehr Sitzplätzen ein, um möglichst viele Menschen an ihr Ziel bringen zu können.
Aufgrund des eingeschränkten Angebots rät die Bahn bei Reisen im Fernverkehr der DB in jedem Fall frühzeitig einen Sitzplatz zu reservieren. Im Regionalverkehr gibt es während des GDL-Streiks ein stark reduziertes Angebot an Zugfahrten. In welchem Umfang dies möglich ist, unterscheidet sich regional stark. Dies hängt jeweils davon ab, wie viele Mitarbeiter streiken, wie viele Züge normalerweise auf einer Strecke im Einsatz sind und wie lang die jeweils zu fahrenden Strecken sind.
Der Notfahrplan ist über die Fahrplanauskunft auf bahn.de und im DB Navigator abrufbar. Generell bitten wir unsere Fahrgäste, sich 24 Stunden vor Fahrtantritt erneut über ihre Verbindung zu informieren.
Was passiert mit meinem Ticket, wenn ich meine geplante Reise nicht antreten will?
Alle Fahrgäste, die ihre für den 24. bis 29. Januar geplante Reise aufgrund des Streiks der GDL verschieben möchten, können laut Bahn ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung sei aufgehoben. Die Fahrkarte gelte für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort – auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.
Sonderhotline
Bahnkunden können sich telefonisch über die aktuelle Verkehrslage und die Auswirkungen des GDL-Streiks auf den Bahnverkehr informieren. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.
Gerade zu Stoßzeiten kann es aufgrund der Vielzahl von Anrufen zu längeren Wartezeiten und Verzögerungen kommen.
Generell bittet die DB die Reisenden, sich vor Fahrtantritt erneut über ihre Verbindung zu informieren.
Hilfreiche Links:
- Ausführliche Informationen zu Reisen während des GDL-Streiks: https://bahn.de/fahrgastrechte
- Allgemeine Informationen zu den Fahrgastrechten: https://bahn.de/sonderkulanz
Bildquellen
- Bahnhof FFm: moritz320