Seine Majestät König Willem-Alexander stattete dem Luftwaffenstützpunkt Volkel in der Provinz Noord-Brabant am Donnerstagnachmittag, dem 9. Juli, einen Arbeitsbesuch ab. Der Besuch stand ganz im Zeichen des Einsatzes von F-16-Jagdflugzeugen sowohl in den Niederlanden als auch international. Der niederländische König nahm an einer regulären Trainingsmission teil, um einen Einblick in den Prozess rund um einen F-16-Flug zu erhalten.

Der Luftwaffenstützpunkt Volkel ist zusammen mit dem Luftwaffenstützpunkt Leeuwarden einer der beiden Hauptoperationsbasen (Main Operating Bases) der Königlich Niederländischen Luftwaffe. Die Hauptaufgabe dieser Stützpunkte ist die Bereitstellung von Luftunterstützung und Luftverteidigung. Die Niederlande bewachten ihren eigenen Luftraum nur bis zum 31. Dezember 2016. Seit dem 1. Januar 2017 bewachen Belgien und die Niederlande abwechselnd den Luftraum des jeweils anderen Landes und den Luftraum Luxemburgs.
Zu diesem Zweck sind zwei F-16-Jäger ständig einsatzbereit, die im Falle einer Bedrohung sofort starten können. Dieser hohe Bereitschaftszustand wird als „Quick Reaction Alert“ bezeichnet. Auf internationaler Ebene wurden die Jagdflugzeuge und das Personal der F-16-Kampfflugzeuge und Luftwaffenstützpunkte in verschiedenen Missionen eingesetzt, zum Beispiel in Afghanistan, im ehemaligen Jugoslawien und im Nahen Osten.

Der König begann seinen Arbeitsbesuch mit einem Briefing zur Vorbereitung der Trainingsmission, an der er anschließend teilnahm. Danach gab es eine Nachbesprechung mit den beteiligten Piloten. Der Kommandant der Königlich Niederländischen Luftwaffe und der Kommandant des Luftwaffenstützpunktes Volkel waren ebenfalls anwesend.

Neben der Auswertung der Trainingsmission wurden auch die Aufgabe und die Zukunft der F-16 diskutiert. Diese wird voraussichtlich bis 2024 in Betrieb bleiben. Darüber hinaus bereitet sich der Fliegerhorst auf die Ankunft des Nachfolgers der F-16, der F-35A Lightning II (F-35), vor.

Dieser neue Jagdflieger wird 2022 in Volkel erwartet. Das Flugzeug ist Teil der sogenannten „Fünften Generation Luftwaffe“, um auf die ständigen Veränderungen der globalen Sicherheitslage zu reagieren. Am 6. November 2019 stattete der König dem Luftwaffenstützpunkt Leeuwarden, wo die erste F-35 seit dem 31. Oktober 2019 stationiert ist, einen Arbeitsbesuch ab.
Der OSKURIER berichtete darüber:
König Willem-Alexander besucht F-35 und MQ9 auf der Luftwaffenbasis Leeuwarden
Bildquellen
- BesuchVolkel_1: Vliegbasis Volkel
- BesuchVolkel_2: Vliegbasis Volkel
- BesuchVolkel_3: Vliegbasis Volkel
- BesuchVolkel_4: Vliegbasis Volkel