
Das Gehirn des Menschen besteht aus einem logischen und einem kreativen Teil. Normalerweise harmonieren diese Gebiete miteinander, sie müssen nicht immer gleich ausgeprägt sein, aber ausgewogen.
Der kreative Teil, zu dem auch die Phantasie und die Träumerei gehören, führt wohl gepaart mit politisch motiviertem Ehrgeiz zur Schaffung eines eigenen Ideals, zu einer Mission, einem Dogma.
Da betreten wir nun ein ganz besonderes Terrain, da hier nur der eigene Kosmos zählt. Wie Daenerys in GoT von der Befreiung der Welt von der Sklaverei träumt, so ist den Idealisten immer eins gemein – der gute Wille zählt und alles andere ist diesem Ziel unterzuordnen.
Sicherheit, Ruhe, Ordnung – egal! Es lebe das Chaos.
Chaos bringt Bewegung, Chaos zeigt Abhängigkeiten, Chaos macht einigen Menschen Angst. Wer kein Angsthase ist, der wird vielleicht wütend.
Allen gemein ist aber die Frage die nach den Emotionen kommt: Warum dieses Chaos?
Von Katzen und Mäusen
Das Chaos Spiel ist auf dem Level „Stadt“ allein nicht möglich. Bei dem Spiel Stadt hat man als Figuren ein paar Katzen, viele Mäuse und einen großen Kater, der das Kommando führt.
Das Spiel läuft eigentlich alles ganz gut, der Kater geht gewissenhaft seine Runden und achtet darauf, dass die Mäuse nicht zu sehr auf den Tischen tanzen, wenn er nicht im Hause ist oder ihnen den Rücken zudreht.
Auf Anweisung von OB Wolfgang Griesert, der den Neumarkt zur Chefsache erklärte, sollen die Busse wieder am Neumarkt halten. Eine baustellenbedingte Verlegung der Buslinien sei den Fahrgästen nicht zu vermitteln – ohne Baustelle. Abgesehen davon, dass das Center wohl nicht gebaut wird, kommt der geplante Beton vom Rosenplatz für den Neumarkt nicht in Frage, da er sich als unbeständig erwiesen hat und nach kurzer Zeit schon bröckelt und reisst. Eine kluge und logische Schlussfolgerung möchte man meinen.
Warum das Chaos?
Seitens der Stadt heisst es, dass die „baulichen Voraussetzungen“ noch nicht geschaffen sowie „notwendige Anpassungen der Straßenmarkierungen“ noch nicht ausgeführt wurden.
Die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Stadtbauamt scheint gestört, es scheint, als ob man den OB und vor allem die Osnabrücker Bürger vor dem Schulstart (und der morgigen Sperrung der Rheiner Landstrasse) hat auflaufen lassen.
Vielleicht ist es das Ziel einiger Ideologen mit einem Ratsbschluss dafür zu sorgen, dass der Neumarkt busfrei bleibt?
Die stärkste und größte Partei im Rat, die CDU, die mit Wolfgang Griesert den Oberbürgermeister stellt, musste sich wohl wieder von mindestens einer Maus auf der Nase herumtanzen lassen.
Eins aber ist gewiss nach dem Chaos und dem Stau, der heute den Osnabrücker Verkehr bei dem Regenwetter erwarten wird:
Kein Osnabrücker läßt gerne sein Kind im Regen stehen und es ist zu erwarten, dass selbst dem ruhigsten Osnabrücker die Hutschnur platzt.
Wir erwarten jetzt den Einwand, dass es Regenkleidung gibt und es noch nie einem Kind geschadet habe im Regen zu stehen. Seltsam nur, dass es selbst Grünen dafür manchmal zu nass ist und sei es auch nur um vom Hauptbahnhof Hannover ins Fernsehstudio zu gelangen.
Eine schöne Woche uns allen!

Bildquellen
- Gehirn: ElisaRiva
- Katze: JenDigitalArt